
Der englische Begriff Dreadnought (deutsche Bedeutung: Fürchtenichts) bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Typ von Kriegsschiff, der ab 1906 die bis dahin vorherrschenden Linienschiffe in jeder Hinsicht übertrumpfte. Der Begriff geht zurück auf das erste Schiff dieser Art, die in jenem Jahr fertiggestellte HMS Drea...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreadnought
[Begriffsklärung] - Dreadnought (engl. etwa „Fürchtenichts“) ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreadnought_(Begriffsklärung)

Dreadnought ist eine Klasse von Kriegsschiffen zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Namensgeber war die HMS Dreadnought der Royal Navy. Dreadnought bedeutet 'nichts fürchtend'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

(Text von 1910) Linienschiff
1). Panzerschiff
2). Dreadnought
3). Die
Linienschiffe, d. h. in der Schlachtlinie kämpfenden Schiffe, entscheiden die Schlacht. Sie sind daher der eigentliche Kern der Schlachtflotte. Unsere deutsche Flotte besitzt gegenwärtig 31
Linienschiffe und sechs im Bau begriffen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-linienschiff-panzerschiff.html

britisches Schlachtschiff, 1906 gebaut mit zehn statt vorher vier Rohren schwerer Artillerie unter Verzicht auf Mittelartillerie; dieses Schiff gab seinen Namen allen späteren Großkampfschiffen als Sammelbegriff; 1963 Name des ersten britischen Atom-U-Boots.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dreadnought
Keine exakte Übereinkunft gefunden.