
Tell el-Amarna ist ein abgelegener Ort am Ostufer des Nil in Mittelägypten, im Gouvernement Al-Minya. Mit Amarna werden in der ägyptologischen Forschung meist die in der Nähe befindlichen Ruinen der ehemaligen altägyptischen Hauptstadt Achet-Aton (englisch Akhetaton) bezeichnet. == Etymologie == Der Begriff Tell el-Amarna wurde von europäisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amarna
[Begriffsklärung] - Der Begriff Amarna beschreibt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amarna_(Begriffsklärung)

Amarna, auch El Amarna, Tell el Amarna, heutiger Name der altägyptischen Stadt Achetaton am mittleren Nil, 50 Kilometer südlich von El Minya (Ägypten). Achetaton wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts v. Chr. vom Pharao Echnaton gegründet. Sie war seine Residenz und Zentrum des von ihm neu eingeführten Aton-Kultes. Während der so genannte......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Al Amarna, Tell Al Amarna) Ort in Mittelägypten, wohin König Echnaton (Amenophis IV.) um 1350 v. Chr. seine dem Kult des Sonnengottes Aton gewidmete Residenz verlegte. Er residierte dort mit seiner Gemahlin Nofretete ca. 13 Jahre lang. Nach dem Tod Echnatons gab der regierende Kö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ort in Mittelägypten, wohin König Echnaton (Amenophis IV.) um 1350 v. Chr. seine dem Kult des Sonnengottes Aton gewidmete Residenz verlegte. Er residierte dort mit seiner Gemahlin Nofretete ca. 13 Jahre lang. Nach dem Tod Echnatons gab der regierende König Tutanchamun die Residenz Amarna auf und kehrte nach Theben zurü...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amarna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.