
Offener Sternhaufen im Sternbild Krebs in 520 Lj Entfernung.Er enthält ca. 500 Sterne mit scheinbaren Helligkeitkeiten von 6 mag bis 17 mag. Der Durchmesser beträgt ca. 12 Lj. Der Name bedeutet Krippe. Er trägt die Messier-Nummer 44 und ist bereits seit dem Altertum bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Praesepe , der Sternhaufen Krippe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[M44] Ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs in 180 pc Entfernung mit etwa 500 Sternen von der scheinbaren Helligkeit 6 mag bis 17 mag. Der Durchmesser ist etwa 4 pc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Lateinische Bezeichnung für 'Krippe', offener Sternhaufen im Sternbild Krebs in etwa 580 Lichtjahren Entfernung (Katalogbezeichnung M 44). Unter guten Sichtbedingungen ist er bereits mit freiem Auge als mattes Lichtfleckchen erkennbar, im Fernglas oder Fernrohr können die Sterne einzeln gesehen werden.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Praes

offener Sternhaufen im Krebs, enthält 500 Sterne (6. – 17. Größe); Entfernung etwa 590 Lichtjahre, Durchmesser 13 Lichtjahre; bereits mit bloßem Auge als schwacher Nebelfleck sichtbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praesepe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.