Pr Ergebnisse

Suchen

Pr

Pr Logo #42514(die stamping, embossed printing) Druckverfahren ohne Druckerschwrze bzw. Tinte. Die Typen drücken also nur ein Relief in das Papier. S.a. Blinddruck.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18502&page=1

Pr

Pr Logo #42514(automatic tester) Ein Vorrichtung, die anhand vorgegebener Parameter und Routinen selbstättig prüfaufgaben an prüflingen ausFährt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18695&page=1

Pr

Pr Logo #42514(check bit, parity bit) Ein redundantes Bit in einem Datenwort, das der berprüfung der Unversehrtheit des Dateninhaltes dient.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18696&page=1

Pr

Pr Logo #42514(check sum) Eine Hilfsvariable, mit deren Hilfe Daten auf etwaige Fehler bei der übertragung oder Speicherung auf einen Datenträger berprüft werden. Die prüfsumme wird durch aufeinanderfolgende Zusammenfassung aller Bytes eines Datenblocks mittels arithmetischer oder logischer Operationen berechnet. S.a. Parity, Redundanz.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18697&page=1

Pr

Pr Logo #42514(check sum file) Eine Systemdatei, die wichtige Informationen zu den auf der Festplatte gespeicherten Dateien enthält und mit deren Hilfe veränderungen, z.B. durch Computerviren, erkannt werden können.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18698&page=1

Pr

Pr Logo #42514(check sum monitoring) Das Verfahren zur berwachung der prüfsumme auf Richtigkeit.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18699&page=1

Pr

Pr Logo #42514(assaying, auditing, canvassing, checking, controlling, diagnosing, examining, inspecting, perusing, proving, questioning, reviewing, sampling, surveying, testing, trying, scrutinizing, verifying, viewing) Auch: Inspizieren, Kontrollieren, Verifizieren. Feststellen ob ein Objekt (prüfling, prüfobjekt) in seinen Eigenschaften.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24030&page=1

Pr

Pr Logo #42514(assayer, auditor, checker, examiner, examinant, gager, gauger, inspector, investigator, sampler, scrutator, scrutinizer, searcher, taster, tester, trier, verifyer) Eine Person, die mit einer prüfung beauftragt ist, bzw. diese durchFährt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24031&page=1

Pr

Pr Logo #42514(design for testability, DFT) Eine Vorgehensweise beim Schaltungsentwurf, die das prüfen der Schaltung von vorn herein erleichtern soll.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24032&page=1

Pr

Pr Logo #42514(device under test, examinee, test item, testee, test sample, unit under test) Ein Objekt, das einer prüfung unterzogen wird.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24033&page=1

Pr

Pr Logo #42514(audit, check, diagnosis, inspection, examination, review, survey, test, trial, verification) Der Vorgang des prüfens bzw. berprüfens.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24034&page=1

Pr

Pr Logo #42514(imprinting) Dauerhaftes Hinterlassen einer Information durch einen Reliefabdruck in einer Oberfläche.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28390&page=1

Pr

Pr Logo #42514(v. lat.: prae mittere = voraus schicken) In der Terminologie der Logik eine Voraussetzung oder Annahme. Sie ist eine als wahr unterstellte Aussage, aus der man eine logische Schlussfolgerung ziehen kann. Beispiel: Aus der (als wahr unterstellten) Aussage Alle Hunde haben vier Beine und der (ebenfalls als wahr unterstellten...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28391&page=1

Pr

Pr Logo #42514(bar code print quality test specification) Eine in ISO 15415 und ISO 15416 nher beschriebene prüfvorschrift für die qualitätsbeurteilung von Strichcode-Drucken.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28436&page=1

Pr

Pr Logo #42514(precedence effect) Siehe Haas-Effekt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33030&page=1

Pr

Pr Logo #42514(test rack) Ein mechanischer Aufbau, der ausschlie?lich dazu bestimmt ist, Prüfmittel, Messsysteme etc. aufzunehmen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33092&page=1

Pr

Pr Logo #42514(test bed, test bench, test setup, test stand, test facility, test plant, test rig, testing bay) Aufbau, der (meistens) aus mehreren Mess- und/oder Prüfgeräten und unterstützender Gerätschaft besteht, deren gemeinsame Aufgabe es ist, eine bestimmte Art von Prüfungen oder Messungen vorzunehmen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33093&page=1

Pr

Pr Logo #42514(design verification testing, DVT) Ein der Entwurfsverifizierung übergeordneter Vorgang, der sicherstellen soll, dass das Verfahren der Entwurfsverifizierung die Aussagen liefert, die es liefern soll.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33094&page=1

Pr

Pr Logo #42514(loopback test) Siehe Loopback-Test.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33095&page=1

PR

PR Logo #400041.) Abkürzung für Performance Rating. 2. Bez. für einen Palmtop-Prozessor der Firma Philips.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

PR

PR Logo #40044Abk Public Relations Öffentlichkeitsarbeit
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

PR

PR Logo #42315(Pagerank) Der PR / Pagerank ist ein von Google patentiertes Verfahren mit dem mathematisch eine der Wertigkeit zwischen den einzelnen Webseiten ermittelt wird. Der beste PR ist 10, der schlechteste 0
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

PR

PR Logo #42709(Marketing) PR ist die Abkürzung für Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit). Es handelt sich hierbei um die Präsentation einer Institution und ihrer Aktivitäten bei einer Zielgruppe, um Aufmerksamkeit und Verständnis zu erreichen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, Unterstützung zu generie...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/3788/pr/

Pr

Pr Logo #42871(Chemie) chemisches Zeichen für Praseodym.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pr-chemie

PR

PR Logo #42871(Soziologie) Abkürzung für Public Relations.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pr-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.