
Die Postanweisung war bis zum April 2002 ein von der Deutschen Post (früher von der Deutschen Bundespost) angebotener Weg, den bei einer Postanstalt in bar einbezahlten Geldbetrag an den Empfänger auszubezahlen. In Österreich bietet die BAWAG P.S.K. über das Filialnetz der Österreichischen Post auch heute noch (Stand: März 2011) unter dem Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Postanweisung

Form der Zahlung über die Post an eine Person, die kein Postcheckkonto besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Hierbei handelt es sich um eine Geldübermittlung zur Barauszahlung an den Empfänger, die auf einem Formblatt festgelegt wird (englisch: money order, französisch: mandat-poste).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

[Barsendung im Auftrag des Zahlenden:] Am Postamt wird ein bestimmter Geldbetrag eingezahlt, welcher von der Post dem Empfänger wieder ausbezahlt wird. Die Gebühr ist wertabhängig.
Gefunden auf
https://www.schreiben10.com/referate/Wirtschaft/1/Betriebliche-Organisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.