
Unter Positionswinkel verstehen die Astronomen eine Richtungsangabe im Äquatorialen Koordinatensystem (Rektaszension und Deklination), die sich auf die Richtung zum Nordpol des Himmels bezieht. == Definition == Der Positionswinkel eines Objektes 1, bezogen auf Objekt 2, ist der Winkel, den die von Objekt 2 ausgehende Verbindungslinie zum Objekt 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Positionswinkel

Bei Sonne Mond, und Planeten: Bogenstück am Scheibenrand, das in der Regel von Nord über Ost, Süd und West von 0 bis 360° gezählt wird. Er wird z.B. zur Lokalisierung der Rotationsachse verwendet (Positionswinkel der Achse) um z.B. beobachtete Oberflächendetails mit Karten vergleichen bzw. auf Karten einzeichnen zu k&ou...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Der Winkel, der bei der Beobachtung eines scheibenförmigen Gestirns (Sonne, Mond, Planeten) vom Nordpunkt über Ost, Süd, West, gezählt wird. Damit kann man beim Mond beispielsweise die Lage des Ein- und Austritts eines Sterns bei seiner Bedeckung kennzeichnen. Der Nordpunkt hat den Positionswinkel 0°, der Ostpunkt den Positionswinkel 90°, der...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Posit

Positionswinkel (Richtungswinkel) eines Sterns, der Winkel, welchen seine Verbindungslinie mit einem bekannten Stern mit dem Deklinationskreis des letztern Anschließt, gerechnet von der Nordseite des letztern über O., S. und W. von 0 bis 360°.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Winkel zwischen den gedachten Verbindungslinien zweier Sterne zum Himmelsnordpol.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/positionswinkel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.