
Unter Polychromasie (von gr. πολύς: viel und χρῶμα: Farbe) versteht man: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polychromasie
[Zytologie] - Polychromasie bezeichnet das Phänomen der unterschiedlichen Anfärbbarkeit von Zellen mit verschiedenen Farbstoffen für die mikroskopische Untersuchung. Während sich beispielsweise normale Erythrozyten nur mit sauren Farbstoffen (Eosin) färben lassen, lassen sich polychromatische Erythrozyten („Polychrom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polychromasie_(Zytologie)

Poly/chromasie 1) Anfärbbarkeit von Zellen oder Geweben mit mehreren Farbstoffen (simultan... (
mehr) 2) normales Farbensehen (im Ggs... (
mehr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1. Anfärbbarkeit von Zellen mit mehrerern Farbstoffen 2. Vielfarbigkeit der Erythrozyten. Entsteht durch die gleichzeitige Aufnahme von sauren und basischen Farbstoffen während der Hämoglobinsynthese. Es handelt sich dabei entweder um junge, unreife oder krankhaft veränderte Erythrozyten
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.