
(Analyse, Organisation, Leitung, Bewerkstelligung) Alle Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Beschaffenheit der Luft. `Management` der Luftverschmutzung im Sinne der Emissionsreduzierung durch ingenieur-technische und gesetzgeberische Maßnahmen, die auf die Emissionsquellen ausgerichtet sind. Luftreinhaltung beinhaltet aber nicht nur die Beei...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1002

Ziel der Luftreinhaltung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst Schadstoff-freie Luft. Maßnahmen zur Luftreinhaltung können unterschieden werden in Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung sollen einer Luftverschmutzung entgegenwirken oder sie erst gar nicht entstehen lassen. == Gesetzliche Vorgaben == Die ersten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftreinhaltung

ist das Ziel aller Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Zusammensetzung der Luft. Die Maßnahmen müssen bereits an der Quelle (z.B. Maschine) ansetzen; hier sind Schadstofffreisetzungen zu vermeiden oder erheblich zu verringern. Darüber hinaus sind, soweit notwendig, nachgeschaltete Techniken einzusetzen. Dazu werden in die Schornsteine der....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Eine saubere bzw. möglichst schadstoffarme Luft ist unabdingbare Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Es ist daher ein allgemeines und staatliches Ziel, die Reinhaltung der Luft mittels gesetzlicher Vorschriften und technischer Richtlinien zu sichern. Luftreinhaltung, Bereich des Umweltschut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.