
Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den neunziger Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poetry_Slam

Poetry Slam der, - s/- s, Literaturwissenschaft: Ein Poetry Slam ist ein offener Literaturwettbewerb, in dem mehrere Autoren innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ihre Texte vor Publikum vortragen. Inhaltlich wie formal gibt es keine Vorgaben: erlaubt sind von Prosa über klassische Lyrik, R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein seit den 1990er Jahren veranstalteter literarischer Wettbewerb, bei dem Hobbydichter, aber auch professionelle Autoren ihre Texte auf offener Bühne vortragen; die ursprünglich aus den USA stammende Veranstaltungsart ist als Gegenbewegung zu den Lesungen des etablierten Literaturbetriebes gedacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/poetry-slam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.