
Die Rundkirche ist eine kirchenbauhistorische Besonderheit, bei der der Innenraum im Gegensatz zum Longitudinalbau oder der kreuzförmigen Kirche einen im Wesentlichen kreisförmigen Grundriss aufweist. Die Rundkirche ist eine Form des einfachen Zentralbaus. Sie diente früher als Tauf-, Grab- oder Wehrkirche. Etwaige Anbauten (in Dänemark das Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundkirche
[Äthiopien] - Die Rundkirche in Äthiopien hat sich seit dem 16. Jahrhundert durchgesetzt und ist heute die charakteristische Form des Kirchenbaus. Äußerlich sehen diese Kirchen aus wie große Tukuls (klassische Rundhütten), im inneren sind sie meistens in drei Bereiche aufgeteilt: Das Kene Mahalet, das Mäkdas und das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundkirche_(Äthiopien)

als Zentralbau angelegte christliche Kirche, formal aus altorientalischen Memorialbauten entwickelt; als Palast- und Taufkapelle, Wehrkirche u. Ä. seit dem 4. Jahrhundert vor allem im Norden, Osten und Südosten Europas verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rundkirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.