
PLANCK, Max [Karl Ernst Ludwig], Physiker, * 23.4. 1858 in Kiel, † 4.10. 1947 in Göttingen: - Geboren in Kiel kam P. mit neun Jahren nach München, nachdem sein Vater dort einem Ruf auf den Lehrstuhl für Zivilrecht gefolgt war. Nach dem Besuch des Maximilian-Gymnasiums entschied sich der excellente Musiker und an klassischer Philo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(23.04.1858 - 04.10.1947) dt. Physiker, Begründer der Quantentheorie. 1918 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. In der Zeit des Nationalsozialismus setzte sich Planck für seine jüdischen Kollegen ein. Sein Sohn Erwin wurde als Mitverschwörer des Hitler-Attentats hingerichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Max Planck (1858 - 1947), Physiker, der neben Einstein zur Umgestaltung des Weltbildes durch die Quantentheorie beitrug. Forschte über Wärmelehre und Strahlung und erhielt 1918 den Nobelpreis. Nach ihm wurde die Max-Planck-Gesellschaft benannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066
Keine exakte Übereinkunft gefunden.