
PLAGE ist ein Apronym und bezeichnet die Salzburger Plattform gegen Atomgefahren. Die Mitglieder der PLAGE nennen sich „PLAGEgeister“. == Geschichte == Die PLAGE wurde am 20. Mai 1986, kurz nach der Katastrophe von Tschernobyl (26. April 1986), als eine Plattform gegen die geplante bayrische Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf gegründet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PLAGE

Plage steht für Plage ist der Name folgender Personen: Die Abkürzung PLAGE steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plage
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Plage, plur. die -n, dasjenige, was uns plagt, und in einigen Fällen auch dessen Empfindung. 1. Ein Schlag, ein Streich, ein Hieb, und figürlich auch die dadurch verursachte Wunde; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es schon im Griech. - hier nichtlateinischer Text, s...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1146

Ein Plage ist ein helles Gebiet der Chromosphäre der Sonne in Aktivitätsgebieten ( Sonnenfleckengruppen), das den Fackeln der Photosphäre entspricht.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Pest, Syphilis, Wechselfieber, chronische Krankheit, Epidemie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(Text von 1910) Qual
1). Plage
2). Qual s. d. vor. Art.
Plage ist das, was viele Mühe und Beschwerde bereitet,
Qual auch das, was willkürlichen Schmerz verursacht. Dem Trägen bereiten seine Geschäfte
Plage, dem Tätigen wird es zur
Qual, wen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37756.html

helle Gaswolke in der Chromosphäre der Sonne in Gebieten mit zumeist starken Magnetfeldern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.