
Name: Piemontit. Formel: Ca
2(Fe
3+,Mn
3+)Al
2[O OH SiO
4 Si
2O
7] Härte 6 - 7 Glanz Glasglanz Farb...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/gruppensilicate/piemontit.htm

== Bildung und Fundorte == Piemontit bildet sich vorwiegend in Schiefer, Amphibolit-Fazies oder anderen metamorphen Gesteinen. Gelegentlich ist es auch in magmatischen Gesteinen wie Rhyolithen und Pegmatiten zu finden. Begleitminerale sind unter anderem Calcit, Epidot, Glaukophan, Orthoklas, Quarz und Tremolit. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piemontit

Mineralart: Manganepidot. Härte nach Mohs: 6,5. Farbe: Kirschrot. Behandlungsvorschläge unter Epidot.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_385.html

Chemische Formel Ca
2(Al,Mn,Fe)
3(SiO
4)
3(OH) Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Calcium, Eisen, Mangan, Silicium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/C.23-030 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate C: Gruppen...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Piemon

Piëmontit , Mineral, s. Epidot.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.