
Unter Parazentese (altgriechisch para „neben“ mit den Suffix -zentese „stechen“) versteht man ein Durchstechen oder Durchtrennen einer Körperstruktur mit dem Ziel, eine Körperflüssigkeit oder ein Gas nach aussen abzuleiten. Wird zum Durchstechen eine Kanüle verwendet, so spricht man auch von Punktion. Wird ein ableitendes Element einge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parazentese

Trommelfellschnitt
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Parazentese die, Einschnitt in das Trommelfell; ermöglicht Sekretabfluss bei eitriger Mittelohrentzündung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Para/zent
ese
En: paracentesis (tympani) Stichinzision. Die P. des Trommelfells (= Myringotomie, Auripunktur) dient der Eröffnung der Paukenhöhle bei eitriger Otitis media oder Paukenerguss. In der Augenheilkunde ermöglicht die Inzision in die periphere Hornhaut den Zugang zur Vorderkammer, z.B. bei Star-Operation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Durchstechen des Trommelfells mit einer lanzettenförmigen Nadel, um Mittelohreiterungen Abfluss zu verschaffen und einen spontanen Trommelfellriss oder ein Durchbrechen des Eiters zum Gehirn zu vermeiden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parazentese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.