[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. in der zweyten Bedeutung des vorigen Wortes, nach bestimmten Zeiträumen erscheinend Periodische Zufälle einer Krankheit. Eine periodische Schrift, eine Zeitschrift.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_441

(periodic) Eigenschaft einer Erscheinung, die in festen Zeitabständen wiederkehrt, z.B. Mondphasen, Jahreszeiten, aber auch Wechselstrom, Schall und elektromagnetische Strahlung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18075&page=1

(periodic) Eigenschaft einer Erscheinung, die in festen Zeitabständen wiederkehrt, z.B. Mondphasen, Jahreszeiten, aber auch Wechselstrom, Schall und elektromagnetische Strahlung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18075&page=1

periodisch
En: periodic in Perioden, in mehr oder minder regelmäß. Schüben verlaufend (auch synonym mit 'zyklisch', 'paroxysmal').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

regelmäßig wiederkehrend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

heißt eine Funktion f : R ® R , wenn es eine positive Zahl p gibt, so dass für alle xÎR gilt: f(x + p) = f(x). Die Zahl p heißt dann Periode oder Periodenlänge. Mit wachsendem x 'wiederholt sich' eine periodische Funktion (und daher ihr Graph) immer wieder. Die wichtigsten periodischen Funktion...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/p.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.