
Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien (z.B. Silizium, Germanium, Galliumarsenid etc.), die das Sonnenlicht absorbieren und in Gleichstrom umwandeln. Diese direkte Umwandlung von Licht in elektrische Energie in einem Festkörper wird als photovoltaischer Effekt bezeichnet (Photovoltaik).....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/solarzellen.html

Halbleiterelemente mit dem die Strahlungsenergie der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Umwandlung erfolgt auf photoelektrischem Wege durch Freisetzen von Elektronen im Innern eines Stoffes, wie Silizium, Galliumarsenid oder Kadmiumtellurid. Werden Halbleiterkristalle von Lichtquanten bestrahlt, so werden freie Ladungsträger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

S. sind Halbleiterbauelemente, die Licht (Globalstrahlung) direkt in elektrischen Strom umwandeln können (photo-voltaischer Effekt, daher auch der Name Photovoltaik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Solarkollektoren, die Sonnenlicht unmittelbar in Strom umwandeln. Zur Zeit noch in der Entwicklung und Praxiserprobung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Solarzelle: Dachsolaranlage auf einer Lagerhalle Solarzellen, Sonnenzellen, großflächige Ausführungsform des Fotoelements, bei der die einfallende Strahlungsleistung des Sonnenlichts direkt in elektrische Leistung umgewandelt wird. Die Energieerzeugung mit Solarzellen sowie deren Entwicklung, Fertig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.