Rotwelsch Ergebnisse

Suchen

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42000 == Bezeichnungen == Die Herkunft des Wortes Rotwelsch, das schon um 1250 in der Form rotwalsch („betrügerische Rede“) bezeugt wurde, ist nicht ganz sicher. Sein Wortanteil welsch, mit der eigentlichen mittelhochdeutschen Bedeutung „romanisch“ (französisch und italienisch), hat auch die übertragenen Bedeutungen „fremdartig“, „unver...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rotwelsch

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42015(N.) „unverständlicher“ Wortschatz der Bettler, Gauner und Diebe seit dem 14. Jh. (z. B. Moos statt Geld)Kluge, F., Rotwelsch, 1901; Wolf, S., Wörterbuch des Rotwelschen, 1956; Wexler, P., Three Heirs to a Judeo-Latin Legacy, 1988; Weiland, T., Das Hundeshagener Kochum, 2003
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #40054Bezeichnung für die deutsche Gaunersprache. Schon um 1250 versteht man unter 'rotwalsch' Worte, die geheimen oder arglistigen Sinn haben. Die Bestandteile des Wortes sind 'Rot' und 'welsch'. 'Rot' war die Bezeichnun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42134Rotwelsch, Sondersprache gesellschaftlicher Randgruppen im deutschen Sprachraum, die sich seit dem späten Mittelalter als ein gegenüber Außenstehenden auf Verhüllung abzielendes, gruppeninternes Kommunikationsmittel auszuprägen begann. Der Name, seit 1250 bekannt, bedeutet wohl »von herumziehe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42173Rotwelsch (mhd., wahrsch. v. gaunersprachl. rot = falsch, listig und welsch = unverständliche Sprache; auch Jenisch, Keimisch, Kochemer Loschen) wurde etwa ab 1250 im deutschen Sprachraum die Geheimsprache von Bettlern, Gaunern und Vagabunden genannt. Sie wurde nur zu mündlicher Verständigung über D...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42295Rotwelsch (Rotwälsch), die älteste der vielen Bezeichnungen der Gaunersprache (s. Kochemer Loschen), kommt schon im Passional des 13. Jahrh. vor und wird abgeleitet von Rot (in der Gaunersprache s. v. w. Bettler, Landstreicher) und welsch (fremdartige Sprache). Vgl. Avé-Lallemant, Deutsches Gaunertum (Leipz. 1862, Bd. 4); Wagner, Die Litteratur ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42175(Text von 1910) Kauderwelsch 1). Rotwelsch 2). Unverständlich 3). Was unverständlich ist, kann doch aus Worten bestehen, deren Bedeutung nicht unbekannt ist; es kann auch bloß wegen des Mangels an Zusammenhang oder wegen der Unklarheit der Darstellung nicht zu verstehen sein. Kauderwelsch und ro...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-kauderwelsch-rotwelsch.html

Rotwelsch

Rotwelsch Logo #42871die deutsche Gaunersprache.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rotwelsch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.