[Sonnenuhr] - Nodus (latein. für Knoten; auch in Botanik und Medizin verwendet) bezeichnet an einer Sonnenuhr die möglichst kleine, fast punktförmige Einrichtung, mit deren Hilfe die Sonne auf dem Zifferblatt in Zentralprojektion abgebildet wird. Er fasst die älteren, gegenständlich orientierten Begriffe wie schattenwe... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nodus_(Sonnenuhr)
Lat. Knoten. Knotenförmige Verdickung am Schaft von Kelchen und Pokalen. Andere Namen: Knauf- oder Griffknoten. Ein Nodus an gotischen Kelchen besteht oft aus um den Schaft angeordnete Erhöhungen, die Rotuli oder auch Nägel heißen, da ihre Form an die Köpfe von Nägeln zum Beschlagen von Pferden oder an Kreuznägel erinnert. Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html