
Im weiteren Sinn alle oberirdischen äußeren Pflanzenoberflächen, z.B. Blätter und Nadeln. Im engeren Sinne der Lebensraum für epiphytische Organismen auf der Oberfläche von Blättern (Baum: Kronenraum).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1327

Die Phyllosphäre ist in der Ökologie der Bereich, den die Oberflächen von Blättern und Blattscheiden als Lebensraum für andere Organismen bilden. Die Phyllosphäre stellt die größte biologische Oberfläche der Erde dar und wird insbesondere von zahlreichen Mikroorganismen, in erster Linie Bakterien, Hefen und fadenförmigen Pilzen, besiedel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phyllosphäre

Phyllosphäre , die von Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen) besiedelte Oberfläche der Blätter und Blattscheiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mikroumwelt auf einem Blatt oder in seiner unmittelbaren Umgebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300
Keine exakte Übereinkunft gefunden.