
Trikot ist die Bezeichnung für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikot
[Bindung] - Der Trikot (frz. tricot, zu: tricoter „stricken“) ist in der Textilindustrie die Bezeichnung für ein spezielles Gewirk. Ursprünglich wurde Trikotstoff aus Kammgarn für Anzug- und Mantelstoffe hergestellt. Inzwischen werden auch andere Materialien eingesetzt. Durch die Trikotbindung wird der Stoff elastisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikot_(Bindung)
[Mode] - Das Trikot (frz. tricot, zu: tricoter „stricken“) ist ein eng anliegendes Kleidungsstück aus hoch elastischer Maschenware, typischerweise in Trikotbindung. Ein Trikot bedeckt häufig den ganzen Körper (abgesehen von Kopf, Händen und Füßen). Heute meist rundgewirkt. Fleischfarbene Trikots werden getragen, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikot_(Mode)
[Sport] - Ein Trikot (frz. tricot, zu: tricoter dt. „stricken“) ist im Sport ein meist farbiges Sporthemd. In Mannschaftssportarten ist es häufig mit Rückennummer und Namen des Sportlers versehen und in den Farben der Mannschaft bzw. des Vereins gestaltet. Trikots werden vom Sportler während des Wettkampfs getragen; ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikot_(Sport)

Trikot , Textiltechnik: der, selten das, 1) einflächige Kulierware, die für Unterwäsche und Sportkleidung verwendet wird; 2) Kamm- oder Streichgarn (Trikotgewebe) mit feinen Rippen, das durch eine spezielle Art der Bindung der Fäden (Trikotbindung) eine den Maschenwaren ähnliche Elastizität erha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trikot, , Bekleidung: das, Jersey, meist farbiges Sporthemd, das sportartspezifische Merkmale aufweist (z. B. eng anliegend oder weit, geschlossen oder knöpfbar, mit oder ohne Taschen, Reißverschluss). - Farblich besonders gekennzeichnete Trikots tragen die jeweils Führenden im Straßenradsport.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trikots: des Vereins Borussia DortmundTrikot das, -s/-s, allg.: eng anliegendes, sich am Körper dehnendes Kleidungsstück, v. a. für sportl. Betätigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trikot (franz., spr. -koh), ursprünglich aus Seide, Wolle oder Baumwolle gewirkte Beinkleider und Jacken für Schauspieler etc.; dann auf dem Rundstuhl gefertigte, nach Art des Tuches gewalkte und geschorne Gewebe, welche eine Art leichtes Sommer- oder Damentuch bilden; endlich glatte, melierte oder verschieden gemusterte, den Buckskins ähnliche ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. elastischer Kamm- oder Streichgarnstoff mit feinen Rippen in Doppelschussbindung (Reithosenstoff). – 2. einflächige Wirkware für Unterwäsche oder Sportbekleidung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trikot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.