
Unter Lauffeuer versteht man in der Brandlehre einen Brand, welcher am Boden vorwärts läuft (Bodenbrand). == Zur Wortherkunft == Das Wort ‚Lauffeuer‘ ist im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert belegt und bezeichnete ursprünglich eine als Anzündmittel dienende Aufschüttung von Schieß- bzw. Schwarzpulver. Daraus leitete sich die heutige Üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauffeuer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lauffeuer, des -es, plur. ut nom. sing in einer langen Reihe gestreuetes Schießpulver, eine Mine oder andere Ladung damit anzuzünden, weil das Feuer diese Reihe in der Geschwindigkeit gleichsam durchläuft. Auch diejenige Art zu feuern bey den Soldaten, wo ein Gewehr in der Geschwindigk...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_587

Lauf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lauffeuer , veraltete Feuerart der Infanterie: von einem Flügel beginnendes, rottenweise abgegebenes Feuer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.