
Phosphene (v. griech. φῶς „Licht“ und φαίνειν „erscheinen“) sind Lichtwahrnehmungen, die nicht durch Licht, sondern durch andere Reize auf das Auge, den Sehnerv oder den visuellen Cortex im Gehirn erzeugt werden. Phosphene können durch Druck auf den Augapfel erzeugt werden (Druckphosphene), da hierbei die Zellmembranen gedehnt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphen

Phos/ph
en
En: phosphene durch inadäquaten Reiz (Druck, elektr. Stromstoß) auf die Netzhaut ausgelöste Lichtempfindung, z.B. 'Sternchensehen' bei Schlag auf das Auge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

subjektiv sichtbare Lichterscheinungen wie Blitze oder helle Kreise infolge einer anormalen Reizung des Sehnervs oder der Netzhaut, z. B. durch elektrischen Strom, Druck oder Gehirnverletzungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phosphen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.