
Berkeley (Aussprache ˈbɝːklɪ) ist eine US-amerikanische Stadt im Alameda County in der nordkalifornischen San Francisco Bay Area. Sie grenzt im Süden an die Stadt Oakland, im Osten an die Berkeley Hills und im Norden an die Stadt Albany. Berkeley hat 106.697 Einwohner (2008). == Geschichte == Die Stadt ist nach dem in Irland geborenen Philoso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley
[Begriffsklärung] - Berkeley ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten:: im Vereinigten Königreich: Sonstiges: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_(Begriffsklärung)
[Gloucestershire] - Berkeley [ˈbɑːklɪ] ist eine Gemeinde in Gloucestershire (England), am Fluss Severn, 27 km nordnordöstlich von Bristol. Berkeley ist Geburtsort Edward Jenners. Auf dem Schloss Berkeley Castle wurde 1327 Eduard II. ermordet. In Berkeley befindet sich das stillgelegte Kernkraftwerk Berkeley. == Weblink...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_(Gloucestershire)

Berkeley (Kalifornien, USA), Stadt im Bezirk Alameda an der San Francisco Bay gelegen. In Berkeley befinden sich der Hauptsitz der Universität von Kalifornien (1868), die Armstrong University (1918) und zahlreiche Forschungsinstitute. Von wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt sind chemische, Metall verarbeitende und pharmazeutische Industrie. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Berkeley: Graduationsfeier im Stadion der Universität Berkeley Berkeley , Stadt in Kalifornien, USA, an der Bucht von San Francisco, 102 700 Einwohner; University of California (gegründet 1868) u. a. Bildungs- und Forschungsstätten, Lawrence Hall of Science.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Berkeley (spr. börkli), 1) Stadt in Gloucestershire (England), am Kleinen Avon, 27 km nordnordöstlich von Bristol, mit (1881) 1200 Einw., liefert den berühmten "doppelten Gloucesterkäse". B. ist Geburtsort Jenners. Auf dem Schloß ward Eduard II. 1327 ermordet. -
- Berkeley (Berkley, spr. börkli), 1) George, engl. Philosoph,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.