
Name: Phosgenit (Bleihornerz). Formel: Pb2[Cl2 CO3] Härte 2,5 - 3 Glanz Diamantglanz. Farbe: farblos, weiß, braun bis gelb Strich weiß Dichte [g/cm
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/carbonate/phosgenit.htm

Phosgenit, synonym auch als Cromfordit oder Kerasin bzw. unter seinen bergmännischen Bezeichnungen Bleihornerz oder Hornblei bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Carbonate und Nitrate. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb2[Cl2{Pipe}CO3] und entwickelt meist kurz- ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phosgenit

Chemische Formel Pb
2(CO
3)Cl
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Chlor, Kohlenstoff, Sauerstoff Strunz 8. Auflage V/C.09-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) V: Carbonate und Borate C: Wasserfreie Carbonate, mit fremden Anionen 9: Strunz 9. incl. Aktualis...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Phosge

Phosgenit , s. Bleihornerz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weißes, graues oder gelbliches, diamantglänzendes Bleimineral; tetragonal; Härte 2,5 – 3; kurzsäulige, flächenreiche Kristalle; mit Bleiglanz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phosgenit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.