Stundengebet Ergebnisse

Suchen

Stundengebet

Stundengebet Logo #42000 Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ ({B|1 Thess|5|17}) und das Psalmwort „Siebenmal am Tag singe ich dein Lob und nachts stehe ich auf, um dich zu preisen.“ (vgl. {B|Ps|119|62.164}). Die Tradition de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stundengebet

Stundengebet

Stundengebet Logo #42076Die Stundengebete waren ursprünglich regelmäßige Gebetsgottsdienste der (Mönchs-) Gemeinde zu festgelegten Zeiten. In vielen Klöstern wurde achtmal am Tag gebetet. Dieses Stundengebet bestand aus Laudes, Prim, Terz, Sext (zwischen Aufstehen und Mittagessen) und Non, Vesper, Komplet (zwischen Mittage...
Gefunden auf https://relilex.de/

Stundengebet

Stundengebet Logo #42056Das nichteucharistische Gebet zu bestimmten Stunden des Tages und der Nacht, Horen, das Klerikern und Ordensleuten vorgeschrieben ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Stundengebet

Stundengebet Logo #42134Stundengebet: Mönche beim Hymnengesang (Miniatur aus der »Bible historiale« des Pierre... Stundengebet, Horen, in der katholischen Kirche das den Klerikern und Ordensleuten vorgeschriebene Gebet zu bestimmten Tageszeiten (»Stunden«); ursprünglich: Matutin, Laudes, Prim, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stundengebet

Stundengebet Logo #42274Stundengebet, Horen, in der katholischen Kirche das den Klerikern und Ordensleuten vorgeschriebene Gebet zu bestimmten Tageszeiten (»Stunden«); ursprünglich: Matutin, Laudes, Prim, Terz, Sext, Non, Ves...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Stundengebet

Stundengebet Logo #42173Stundengebet (Horen, Horae canonicae, v. lat. horae = Stunden; auch: Offizium, Tagzeiten). Aus dem jüdischem Brauch des 'immerwährenden Gebets' übernahm die christl. Kirche vom 4. Jh. an die frühmorgendliche nocturn (matutin) und die abendliche vesper (urspr. lucernarium). Im Mönchtum kamen Terz, Se...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stundengebet

Stundengebet Logo #42783Der Begriff bezeichnet die Ordnung der sieben, über den Tag verteilten, gemeinsamen Gebetsstunden (Horen, von lat. hora = Stunde), zu denen Geistliche und Mitglieder einer religiösen Gemeinschaft verpflichtet waren.
Gefunden auf https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

Stundengebet

Stundengebet Logo #42871das für alle Priester und Ordensleute verpflichtende, im Brevier festgelegte Gebet zu bestimmten Tagesstunden, bestehend aus Psalmen, Lesungen, Hymnen; gegliedert in: Gebetseinladung (Invitatorium); Geistliche Lesung (Officium lectionis); Morgenlob (Laudes); Horen: Terz, Sext, Non; Abendlob (Vesper); Nachtgebet (Komplet).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stundengebet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.