
Fähigkeit des Auges sich auf Dinge, die sich in verschiedenen Entfernungen befinden, scharf zu stellen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/akkommodation.htm

Akkommodation (von lateinisch accomodare „anpassen“, „adaptieren“, „anlegen“, „festmachen“) bezeichnet: Physiologie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation
[Auge] - Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges. Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah- und Fernpunkt befindet, scharf auf der Netzhautebene abgebildet wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Auge)
[Lernpsychologie] - Akkommodation (französisch für Anpassung) bedeutet in der Lernpsychologie die Anpassung der inneren Welt durch Schaffen eines neuen Wahrnehmungsschemas. Wenn eine bestimmte Wahrnehmung nicht mehr in die bestehenden Schemata eingeordnet werden kann (Assimilation), modifiziert das Individuum bestehende S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Lernpsychologie)
[Linguistik] - Der Begriff Akkommodation stammt aus der Sprachkontaktforschung der Linguistik. Prozess der Anpassung bei dem Sprecher unterschiedlicher dialektalischer Varietäten versuchen, die Verschiedenheiten ihrer jeweiligen Sprechweise zu reduzieren und sich soweit möglich an die Sprechweise des Partners anzupassen, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Linguistik)
[Religion] - Unter missionarischer Akkommodation oder Adaption versteht man die Anpassung einer durch Mission neu eingeführten Religion an die vorgefundenen gesellschaftlichen Verhältnisse. In der protestantischen Theologie wurde dafür oft der Begriff Einwurzelung verwendet. Ab 1975 begann sich der Terminus Inkulturation...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Religion)

Akkommodation nenne ich Prozesse, in welchen sich ein System so verändert, dass es in bestimmten Hinsichten handlungsfähiger wird. Biologisch/materiell etwa dadurch, dass ein System seinen Eigenzustand, beispielsweise die Brennweite der Augenlinsen, so verändert, dass Objekte genauer geseh...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/akkommodation.htm

Anpassung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Veränderung der Dicke der Linse des Auges durch die Zilliarmuskeln. Durch diesen Anpassungsprozess erhöht sich die Brechkraft der Linse, wodurch Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf gesehen werden können.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Akkommodation, allgemeiner Ausdruck in der Physiologie für Anpassung. Bei der Akkommodation des Auges, also der Einstellung auf den scharf abzubildenden Gegenstand, wird bei Fischen und Amphibien der Abstand der Linse von der Netzhaut verändert, bei Reptilien, Vögeln und Säugern wird die Linsenwölbung durch einen Ringmuskel geändert (Änderun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akkommodation die, -/-en, Akkommodationsraum, Geologie: der Raum in einem Ablagerungssystem, der mit Sediment verfüllt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkommodation die, -/-en, allgemein: Angleichung, Anpassung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkommodation die, -/-en, kognitive Akkommodation, Psychologie: in der Theorie Jean Piagets im Unterschied zur Assimilation die Anpassung der Verhaltens- und Denkschemata eines Subjektes an äußere Wahrnehmungsinhalte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkommodation die, Physiologie: Einstellung des Auges auf eine bestimmte Entfernung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkommodation die, allgemein: Anpassung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkommodation
En: accommodation Fach: Physiologie die funktionelle Anpassung eines Organismus oder Organs an die jeweilige Aufgabe.Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [lateinisch] allgemeinAnpassung.
- [lateinisch] Sinnesphysiologiedie Fähigkeit des Auges bei Wirbeltieren und Tintenfischen, sich auf verschiedene Gegenstandsweiten einzustellen und ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen:1. durch Veränderung des Abstands zwischen der Linse und der Netzhaut. Tintenfische verschieben m...
- Ak¦ko...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Naheinstellung des Auges, die mit Pupillenverengung einhergeht; durch Veränderung der Linsenkrümmung wird scharfes Fern- und Nahsehen ermöglicht
Gefunden auf https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/a
Akkommodation (lat., "Anbequemung"), im allgemeinen das Bestreben, das eigne Verhalten den Wünschen, Gewohnheiten und Schwachheiten andrer gemäß einzurichten; insbesondere in der Didaktik die Herablassung des Lehrers zu dem Standpunkt des Schülers. Die Theologie hat die A. bei der Auslegung der Bibel zu Hilfe genommen, um anstößige ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Akkommodation lat. Anpassung, z. B. Akkommodation an Krankheitseinflüsse, etwa s. v. w. Abhärtung. Akkommodation des Auges Einstellung des Auges auf verschiedene Entfernungen durch Veränderung der Krümmungsfläche der Linse. Diese wird erzielt durch Kontraktion des Muskelringes des Corpus ciliare. Da...
Gefunden auf https://www.textlog.de/11043.html
(allgemein) Anpassung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkommodation-allgemein
(Biologie) die Fähigkeit des Auges bei Wirbeltieren und Tintenfischen, sich auf verschiedene Gegenstandsweiten einzustellen und ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen: 1. durch Veränderung des Abstands zwischen der Linse und der Netzhaut. Tintenfische verschieben mit dem dahinter liegenden Glaskörper die Linse; Fisc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkommodation-biologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.