
Das Philadelphia-Chromosom (veraltet Ph1) ist ein verkürztes Chromosom 22, das bei manchen menschlichen Leukämien zu finden ist. Es entsteht durch eine Chromosomentranslokation zwischen den Chromosomen 9 und 22. Die zytogenetische Schreibweise für die Translokation lautet: t(9;22)(q34;q11). Das Philadelphia-Chromosom wurde erstmals 1960 durch P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philadelphia-Chromosom

Material: 5 ml Heparin-Blut Pathophysiologie: 90% der Patienten mit CML haben das Philadelphia-Chromosom. Das Philadelphia-Chromosom beruht auf Deletion des langen Arms von Chromosom 22, das meist auf Chromosom 9 transloziert: t (9;22). Bei der Translokation fusioniert das Onkogen c-abl des Chro...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/p/Philadelphia-Chromosom.htm

Phil/ad
elphia-Chromosom Syn.: Ph1 (Abk.)
En: Philadelphia chromosome (1958) Deletion des Chromosoms 22, wobei das Bruchstück meist auf dem Chromosom 9 (Translokation) nachzuweisen ist. Häufig bei chronischer myeloischer Leukämie; Abb.Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.