
Der Phi-Effekt bezeichnet das Nachwirken eines optischen Reizes aufgrund der „Trägheit“ des Auges. Er beruht auf der Nachbildwirkung, d.h. ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann das menschliche Auge aufeinanderfolgende Bilder nicht mehr einzeln wahrnehmen, weil das vorige Bild noch „nachwirkt“. Die Bildgeschwindigkeit, ab der sich der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phi-Effekt

auch: Nachbildwirkungengl.: persistence of visionBeruht auf der Nachbildwirkung: Ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann das menschliche Auge aufeinanderfolgende Bilder nicht mehr einzeln wahrnehmen, weil das vorige Bild noch nachwirkt. Dadurch werden Bilder desselben Objekts in verschiedenen Posit...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.