
Pforte bezeichnet Architektur: Geografie: Medizin: Pforte ist Familienname von Weiteres Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pforte

Einzellage in der Gemeinde Vogelsburg (Bereich Maindreieck) im deutschen Anbaugebiet Franken. Der nach Südsüdwesten ausgerichtete Weinberg mit 35 bis 50% Hangneigung umfasst zwei Hektar Rebfläche auf Muschelkalk- und Lettenkeuperboden. Die Lage ist in Alleinbesitz der Gemeinschaft der Augustinusschwestern Vogelsburg.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pforte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pforte, plur. die -n, Diminut. das Pförtchen, Oberd. Pförtlein, die Öffnung, durch welche man aus- oder eingehet 1) Im engsten Verstande, die Öffnung an einem Gebäude durch welche man aus- und eingehet, wo es eigentlich eine allgemeine Benennung ist, welche alle besondere Arten unter...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_973

Physischer Ort an der Grenze des Werkgeländes. An der Pforte werden alle einfahrenden bzw. ausfahrenden Transportmittel und Personen registriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

= verschließbare Öffnung in der Seitenwand eines Schiffes für Riemen, Geschütze u.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pfọrte Geschichte: Kurzbezeichnung für Hohe Pforte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfọrte Verkehrsgeografie: wichtiges Durchgangsgebiet zwischen Gebirgen (z. B. Burgundische, Dsungarische, Westfälische Pforte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein an ein kleines → Tor erinnernder Gebäudezugang.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

verschließbare Öffnung in der Seitenwand eines Schiffes für Riemen, Geschütze u.a.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Baukunst) kleines Eingangstor, schmaler Durchlass.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pforte-baukunst
(Geographie) Durchgang oder Senke zwischen Gebirgen, z. B. Burgundische Pforte, Westfälische Pforte (Porta Westfalica).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pforte-geographie
(Geschichte) Hohe Pforte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pforte-geschichte
(Schifffahrt) seefest verschließbare rechteckige Öffnung in Bordwand oder Schanzkleid eines größeren Schiffes, z. B. Ladepforte (Frachtschiff), Geschützpforte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pforte-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.