
 Der Ausdruck Perfekt (von lat. perfectum – ‚vollendet‘) ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann. Er wird auch 2. Vergangenheit genannt. Das Perfekt als Verbalaspekt entspricht dem in Sprachen, die für die Aspekte keine eigenen Morpheme haben, vorhandenen perfektischen Aspekt; das temporal...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Perfekt

Pẹrfekt  das, Grammatik: Zeitform, in der die Handlung vollendet ist.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dänisch für `tadellos` (englisch und niederländisch: perfect bzw. englisch: immaculate, französisch: irréprochable bzw. impeccable, italienisch: perfetto, portugiesisch: impecável, spanisch: perfecto).
Gefunden auf 
https://www.phila-lexikon.de/

Perfekt (lat.), vollendet, vollkommen.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Zeitform des Verbs, die einen Zustand als Ergebnis einer abgeschlossenen Handlung bezeichnet; im Deutschen durch Umschreibungen mit „haben“ und „sein“ und Partizip Perfekt wiedergegeben; z.   B. „ich habe gelesen“, „er ist gegangen“.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/perfekt
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.