
Engl. Akronym für light amplification by stimulated emission of radiation, also Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsfreisetzung; im Bereich der Fernerkundung ein aktives Instrument. Laserlicht kann im Spektralbereich zwischen Infrarot- und Ultraviolettstrahlung erzeugt werden und ist monochromatisch (eine Spektrallinie) sowie kohärent &...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-l.htm

Laser ist ein Akronym von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsaussendung). Der Begriff wurde 1957 von Gordon Gould geprägt. Selbstorganisation ... H. Haken ... M. Eigen Wikipedia: Laser sind Lichtquellen, deren Gemeinsamkeit im Entst...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/laser.htm

Das Wort Laser ist eine Abkürzung des englischen 'Light Amplification by Stimulating Emission of Radiation', das heißt Lichtverstärkung durch stimulierte (oder induzierte) Aussendung von Strahlung. Schwingungsfähige Gebilde (z. B. Atome oder Moleküle) können ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lichtverstärker, die durch Zuführen elektrischer Energie Edelgase zur hochfrequenten Glimmentladung bringen. Dabei erzeugen die gebündelten Lichtstrahlen auf der Zielfläche eine Lichtfleck. Wird in Vermessungsgeräten zur Entfernungsmessung ebenso eingesetzt wie in CD-Ger&aum....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/laser.html

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation= Lichtverstärkung durch angeregte Emission (Aussendung) von Strahlung
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Akronym für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16124&page=1

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation= Lichtverstärkung durch angeregte Emission (Aussendung) von Strahlung
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Ist eine Lichtquelle mit kohärenten,auch monochromen Lichtstrahl
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-l

Akronym für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16124&page=1

Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, Lichtverstärkung durch stimuliertes Aussenden von Strahlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Laser Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. siehe: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation" †¢ Lichtverstärkung durch angeregtes Aussenden von Strahlung. Ein Laser ist ein Gerät, das in der Lage ist, kohärentes Licht so zu bündeln, daß es auch über weite Entfernungen hinweg noch exakt positioniert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation' †¢ Lichtverstärkung durch angeregtes Aussenden von Strahlung. Ein Laser ist ein Gerät, das in der Lage ist, kohärentes Licht so zu bündeln, daß es auch über weite Entfernungen hinweg noch exakt positioniert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

engl. = Lichtverstärkung durch Emissionsanregung von Strahlung Ein Gerät zur Erzeugung eines scharfen, gebündelten Lichtstrahls. Dieser Lichtstrahl findet zum Beispiel bei CD Roms seine Anwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation ) Wortwörtlich: Lichtverstärkung durch induzierte Strahlungsemission. Gemeint ist ein Gerät, welches einen stark gebündelten Lichtstrahl konstanter Wellenlänge erzeugt. Einsatzgebiete eines Lasers sind Informationsübertragung, berührungslose Abtastung und Energieübertragung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Ein stark gebündelter Lichtstrahl, u. a. Einsatz im modernen Tunnel- und Bergbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Laser , Segeln: Einhandjolle, olympische Bootsklasse; Länge 4,23 m, Breite 1,37 m, Tiefgang 0,80 m (mit Schwert), Segelfläche 7,06 m<sup>2</sup>. Laser Radial ist eine olympische Einhandjolle für Frauen und ersetzt ab 2008 die Europe; Länge 4,24 m, Breite 1,37 m, Segelfläche 5,76 m<s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laser, Familiennamenforschung: Lazar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fokussierter Laserstrahl in der Materialbearbeitung Wie kaum ein anderes Bauteil hat der Laser unsere technische Welt aber auch unseren Alltag revolutioniert - kein CD oder DVD-Player, keine Flugplatzbeleuchtung, Entfernungsmessung oder kein mikochirurgischer Eingriff funktionieren heute ohne i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation'. Ein Gerät, das einen scharf gebündelten Strahl aus Licht mit gleicher Wellenlänge (kohärentes Licht) erzeugt. Das Licht kann extrem intensiv sein: Laserstrahlen wurden zum Mond geschickt und von dort reflektiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

L
aser Syn.: Abk. für light amplification by stimulated emission of radiation Etymol.: engl. (1960) 'Lichtverstärkung'. Anordnung zur kohärenten Verstärkung elektromagnetischer Schwingungen (UR-, UV-sichtbares Licht) durch induzierte Emission, z.B. als Festkörper-, Rubin-, Argon-, Xenon-, CO
2-, Neodym-(YAG-)Laser. Die dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für Light Amplifikation by Stimulated Emision of Radation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

engl.: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Lichtverstärker, die durch Zuführen elektrischer Energie Edelgase zur hochfrequenten Glimmentladung bringen. Dabei erzeugen die gebündelten Lichtstrahle...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1759200670

- Laser Laser Schematischer Aufbau des ersten Rubin-Lasers, der 1960 von dem US-amerikanischen Physiker Theodore Maiman gebaut wurde. - - Laser Laser Elektronen-Übergänge bei einer Laser-Emission - © IBM Deutschland, Stuttg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laser

engl.: laser, optical maser; engl. Abkürzung für Light amplification by stimulated emission of radiation (= Lichtverstärkung durch erzwungene (stimulierte) Emission von Strahlung). Neue physikalische Methoden haben seit jeher die Medizin interessiert, weil sie versprechen, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu erweitern. Das b...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_La-Lm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.