
Penumbra (lat. „Halbschatten“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penumbra
[Astronomie] - Mit Umbra und Penumbra (lat. Kernschatten und Halbschatten) werden von Astronomen jene Gebiete innerhalb der Sonnenflecken bezeichnet, die dunkler als die normale Sonnenoberfläche sind. == Temperaturen == Die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Sonne beträgt knapp 6.000 °C („effektive Temperatur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penumbra_(Astronomie)
[Band] - Penumbra ist eine französische Death-Metal-Band. == Geschichte == 1996 trafen sich Jarlaath (Sänger und Oboist) und Dorian (Gitarrist) bei einem Konzert und stellten fest, dass sie dieselben Grundansichten zur Musik vertraten. Beide waren sich einig, dass es zu viele Bands mit ähnlichem Sound gebe und zu wenige,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penumbra_(Band)
[Computerspiel] - Penumbra (lateinisch für „Halbschatten“) ist ein (ursprünglich als Trilogie geplanter) Computerspiel-Zweiteiler des selbstständigen schwedischen Spieleentwicklers Frictional Games, welcher international von Paradox Interactive vertrieben wurde. Es handelt sich um ein Horror-Adventure, welches aus de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penumbra_(Computerspiel)
[Medizin] - Als Penumbra (lateinisch: Halbschatten) bezeichnet man bei einem Hirninfarkt den Bereich, der unmittelbar an die zentrale Nekrosezone angrenzt und noch überlebensfähige Zellen enthält. In diesem Bereich, der unterschiedliche Größen haben kann, ist der Blutfluss reduziert. Das Gewebe ist hier nur inkomplett ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Penumbra_(Medizin)

Das Gebiet des Halbschattens, das bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle endlicher Grösse um den Kernschatten entsteht, heisst Penumbra. Bei einer Sonnenfinsternis sieht ein Beobachter im Halbschatten eine partielle Sonnenfinsternis. Der Ausdruck wird auch für die äusseren Teile von Sonnenflecken verwendet.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Halbschatten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

Bereich eines Sonnenflecks. Sie umgibt die Umbra als Bereich aus radialen hellen und dunklen Filamenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Siehe
SchattenGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Penụmbra die, Astronomie: halbdunkler Saum, der den dunklen Kern eines Sonnenfleckens umgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergleichsweise helle Zone (Hof) um einen Sonnenfleck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[lat. 'Halbschatten'] Bezeichnung in der Astronomie für Sonnenfleckengebiete, die weniger dunkel als die restlichen Sonnenflecken sind. Der dunklerere Kern der Sonnenflecken wird
Umbra (lat. 'Schatten') genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Lat., Halbschatten. Der Ausdruck wird verwendet für den Halbschatten des Mondes oder der Erde bei Finsterniserscheinungen. Auch der äußere Teil von Sonnenflecken, der nicht vollkommen dunkel, sondern gräulich gefasert erscheint, wird als Penumbra bezeichnet (s. Abb.).
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Penum

Penumbra , der Halbschatten, welcher manche Sonnenflecke umgibt (s. Sonne).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. der äußere Teil des Schattens, in dem es zu einer partiellen Bedeckung einer Lichtquelle (Sonne) kommt; 2. der etwas hellere Bereich, der die dunklere Korona eines Sonnenflecks umgibt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/penumbra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.