
Pelopidas (* um 410 v. Chr. im griechischen Theben; † 364 v. Chr. bei Kynoskephalai) war ein thebanischer Feldherr und Staatsmann. Er legte zusammen mit Epameinondas den Grundstein für die Vormachtstellung Thebens in Griechenland. 382 v. Chr. wurde er von den von Sparta unterstützten Oligarchen aus Theben vertrieben und musste nach Athen flieh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pelopidas
[Begriffsklärung] - Pelopidas steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pelopidas_(Begriffsklärung)

Pelopidas, thebanischer Heerführer, ⊡†` Kynoskephalai 364 v. Chr.; war an der Befreiung Thebens von den Spartanern beteiligt, entschied 371 die Schlacht bei Leuktra; Biografien von Plutarch und C. Nepos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pelopidas , Sohn des Hippokles, neben Epameinondas der Schöpfer von Thebens Hegemonie, stammte aus einer angesehenen Familie und gelangte noch jung zu bedeutendem Vermögen. Dennoch lebte er äußerst einfach und widmete sich lediglich dem Dienst seiner Vaterstadt. Nach der Einnahme der Kadmeia durch Phöbidas (382 v. Chr.) und dem Sieg der Oligar...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

thebanischer Heerführer, † 364 v. Chr. Kynoskephalai, Thessalien; befreite 379 v. Chr. seine Heimatstadt von spartanischer Besatzung; mit seinem Freund Epaminondas 371 v. Chr. Sieger über die Spartaner in der Schlacht bei Leuktra.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pelopidas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.