
Die Tanbur ({faS|تنبور} Tanbūr; auch Tambur) ist ein Langhalslautentyp mit zwei bis fünf Saiten, der im Orient weit verbreitet ist. Der Name Tanbur ist schon seit zweitausend Jahren bekannt und bezeichnet Langhalslauten vom Balkan (Tambura) über die Türkei, Iran bis Zentralasien und zu der von der Form deutlich verschiedenen indischen Tan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanbur

Tạnbur der, Tambur, orientalische Langhalslaute mit kleinem, bauchigem Schallkörper, drei oder vier Metallsaiten und zahlreichen Bünden; ist im Orient seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. bekannt, seit dem 13. Jahrhundert auch in Europa. Heute ist der Tanbur v. a. von Südosteuropa (Tambura) bis ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tanbur , Musikinstrument, s. Tambur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laute mit langem Hals und kleinem eiförmigem Holzkorpus, schon bei den Assyrern nachweisbar, im Vorderen Orient, in Nordafrika, Indien und auf dem Balkan noch heute bekannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tanbur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.