
Der Begriff Deprivation (von lateinisch deprivare, „berauben“) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung. == Psychologie == === Perzeptive Deprivation === Abzugrenzen von der sensorischen Deprivation. Der Informationsgehalt von Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deprivation

Ausschaltung von Umwelteinflüssen oder von Energie- und
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

gehabter und erlebter Mangel
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

Deprivation bedeutet Mangel oder Entzug, beispielsweise der Befriedigung körperlicher oder psychischer Bedürfnisse, wie Schlaf, Nahrung, menschliche Zuwendung, usf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Deprivation bedeutet Mangel oder Entzug, beispielsweise der Befriedigung körperlicher oder psychischer Bedürfnisse, wie Schlaf, Nahrung, menschliche Zuwendung, usf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Deprivation die, Entbehrung, Mangel, Entzug, z. B. an liebevoller Zuwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

De/privati
on
En: deprivation Beraubung, völlige Ausschaltung; Entbehrung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Abschotten von Außenreizen zum Beispiel durch das Verbinden der Augen, die Unterdrückung von Tastreizen durch Fesselungen, Einschränkung des Hörens durch Verstopfen der Ohren. BDSM-Methode, um die 'Opfer' für Schläge, Qualen und Zärtlichkeiten, oft im Wechsel, empfänglicher zu machen.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Deprivation

= Entziehung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/en.deprivation.php

Deprivation ist eine anderes Wort für Benachteiligung.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/deprivation.php

Deprivation (lat.), Beraubung, insbesondere Entsetzung eines Geistlichen von seiner Pfründe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Entwicklungsstörungen bei Trennung von der Bezugsperson oder Isolation und mangelnder Umsorgung im Säuglingsalter
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Dep

In der Wirtschaftssoziologie : wörtlich „Beraubung“, [1] im psychologischen Sinne Bezeichnung für einen Zustand des Mangels oder der Entbehrung, der eintritt, wenn einem Organismus die Möglichkeit zur Befriedigung bestimmter Bedürfnisse vorenthalten wird. Es wird angenommen, dass die Aktivitäten zur Beseitigung eines D.szustandes mit dem.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/deprivation/deprivation.htm

im weiteren Sinne Entzug oder Vorenthaltung von Objekten oder Reizen (sensorische Deprivation), die der Befriedigung vitaler Grundbedürfnisse dienen; im engeren Sinne Entbehrungen im frühen Kindesalter durch mangelnde elterliche Pflege und Sorge (soziale Deprivation) sowie deren psychische Folgen, z. B. Hospitalismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deprivation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.