Muspilli Ergebnisse

Suchen

Muspilli

Muspilli Logo #42000 Das Muspilli ist neben dem Hildebrandslied die einzige erhaltene umfangreiche althochdeutsche Stabreimdichtung, die Form ist allerdings nicht konsequent durchgehalten, und es finden sich auch Endreime. Die Sprache des Muspilli-Gedichts ist Altbairisch. Das um 870 entstandene Werk ist auf einigen freien Seiten und Seitenrändern einer Handschrift a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Muspilli

Muspilli

Muspilli Logo #42015ist ein althochdeutsches Stabreimgedicht der 2. Hälfte des 9. Jh.s über das Weltende durch Feuer (jüngstes Gericht).Mohr, W.- Haug, W., Zweimal Muspilli, 1977; Köbler, G., Sammlung kleinerer althochdeutscher Denkmäler, 1986
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Muspilli

Muspilli Logo #42173Muspilli. Ahd. christliche Stabreimdichtung in bayrischer Mundart, in einem Regensburger Fragment aus den Jahren 821 - 827 enthalten, das seinerseits auf einer älteren Fassung beruht. Geschildert werden das Jüngste Gericht und der Weg der abgestorbenen Seele. Drastisch werden die Höllenstrafen für u...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Muspilli

Muspilli Logo #42295Muspilli , Titel eines althochdeutschen (wahrscheinlich von einem Bayern) in allitterierenden Versen abgefaßten Gedichtfragments, das zuerst von Schmeller herausgegeben und erläutert wurde (Münch. 1832). Es enthält eine im christlichen Sinn gehaltene Darstellung des Weltuntergangs und daran geknüpfte Mahnungen zur Buße. ûber die Bedeutung de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Muspilli

Muspilli Logo #42871stabreimendes althochdeutsch-baierisches Gedicht vom Anfang des 9. Jahrhunderts; schildert die Schicksale der Seele nach dem Tod im christlichen Sinn, z. T. vielleicht beeinflusst von vorchristlichen germanischen Weltuntergangsgedichten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/muspilli
Keine exakte Übereinkunft gefunden.