
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen unter mehr oder minder intensiver Pflege mit Hilfe von Gartengeräten angebaut werden (Gartenwirtschaft/Gartenbau). Im Gegensatz zu Parks sind Gärten meist privat genutzt. Gärten werden nicht nur angelegt, um einen direkten Ertrag zu ernten (Nutzgarten), sondern auch um einem künstler...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garten
[Begriffsklärung] - Garten bezeichnet folgende Objekte und Personen: Garten ist der deutsche Name folgender Städte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garten_(Begriffsklärung)

Der Garten sollte gezielt gestaltet werden, um positives Qi zum Haus zu leiten oder negatives Qi einzudämmen.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

ist das durch Hecke oder Zaun abgegrenzte, intensiv durch Pflanzenanbau bewirtschaftete Grundstück. Da der G. die Allgemeinheit von der Mitbenutzung ausschließt, bedarf seine Einrichtung zeitweise der Zustimmung der Grundherrschaft oder Gemeinde.Bader, K., Gartenrecht, ZRG GA 75 (1958), 252
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Garten, des -s, plur. die Gärten, Diminut. das Gärtchen, Oberd. Gärtlein, ein Wort, welches überhaupt einen eingeschlossenen verwahrten Platz bedeutet, und besonders folgende Arten desselben bezeichnet. 1) Einen Zaun, ein Gehäge; eine im Deutschen völl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_305

Der Garten kann eine wahre Oase für Tiere und Pflanzen sein, allerdings nur dann, wenn wir der Natur im Garten weniger ins Handwerk pfuschen. So ist z.B. ein ständig kurzgeschorener Rasen für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Vögel ausgesprochen lebensfeindlich. Andere Tiere werden aus dem Garten vertrieben, weil ihnen fremdländische Pflanz....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Garten: Staudengarten Garten, ursprünglich mit Gerten eingefriedetes Gelände zum Anbau von Nutzpflanzen (Nutzgarten) oder von Zierpflanzen (Ziergarten); auch Hausgarten und Kleingarten genannt. Botanische Gärten dienen u. a. wissenschaftlichen Zwecken, Schulgärten dem Unterricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seht selbst†¦
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Unter Garten versteht man ein eingezäuntes bepflanztes Stück Land, das in unterschiedlicher Weise genutzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Als Bordellnegriff Hat ein Bordell einen 'Garten', so ist dort Freiluftsex möglich.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Garten

Garten (mhd. garte, gertelin, gertel = ein mit Gerten eingefriedetes Gelände). Ein umhegter, künstlich bepflanzter, mit Hoch- oder Flachbeeten und Gehwegen versehener Naturraum, zumeist in nächster Nähe des Wohnbereichs. Nördlich der Alpen wurde die Gartenkultur nach dem Niedergang während der Völke...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Garten , ein Stück Land, auf welchem Gewächse mit besonderer Sorgfalt gezogen werden, sei es zu materiellem, sei es zu ästhetischem Genuß; in ersterm Fall nennen wir ihn Nutzgarten, und er ist entweder
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein eingehegtes bzw. abgegrenztes Areal, das auf Grundlage ästhetischer Leitbilder und / oder funktionaler Absichten und Erfordernisse bepflanzt und gepflegt wird. Die Abgrenzung gegenüber dem → Park, als einer großflächigen, nicht auf landwirtschaftlichen Ertrag, sondern Freizeit- und Erholungsfunktionen ausgerichteten Grünanlage, ist häuf...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ein umzäuntes (um„gertetes“) Stück Land („geordnete Natur“) für Anbau, Zucht und Pflege von Pflanzen (Kulturpflanzen), teils zu Nutzzwecken, teils aus Liebhaberei oder zur Erholung und zum körperlichen und seelischen Ausgleich. Der Übergang zu landwirtschaftlichen Kulturflächen ist fließend: Obstgarten, Baumschule, Saatzuchtfeld, Gä...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/garten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.