
hochmolekulares Kohlenhydratgemisch; quellbare Substanz, welche die Mittellamellen aufbaut
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Pektin ist ein Bestandteil der pflanzlichen Zellwand. Besonders reich an Pektin sind Äpfel, Quitten und Zitrusfrüchte. Pektin bindet Wasser und dient als Dickungsmittel in der Lebensmittelindustrie. Das auch als Quellstoff bezeichnete Pektin ist beispielsweise in Konfitüren, Gelees und Milchprodukten enthalten. Pektin ist für den Menschen unver...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Die Mittellamellen und die Primärwände der Pflanzenzellen bestehen u. a. aus Pektinen, so daß diese Verbindungen in allen Pflanzen anzutreffen sind. Besonders reich an Pektinen sind Äpfel, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Johannisbeeren, Rüben und Feigen. Durch Extraktion mit...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pektin ist ein gelierendes Polysaccharid (Mehrfachzucker), das in Früchten, Wurzeln und Blättern vorkommt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Pekt
in Syn.: Pectinum
En: pectin hochmolekulare Polygalakturonsäuren (fadenförm. Moleküle) in pflanzl. Geweben (v.a. Parenchym). Bilden bei Zucker- oder Säurezusatz Gele;
Anw. von Pektinstoffen als pharmazeutische u. diätetische Bindemittel u. für Blutersatz, von Pektingel für die Elektrophorese.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gemische von hochmolekularen Kohlendydraten; Zellwandbausteine (quellbare Substanz), treten auf in fadenförmigen Makromolekülen; bauen die Mittellamellen auf und verkitten somit die benachbarten Zellen miteinander; durch Auflösen der der Pektine kann man Zellen voneinander trennen; Pektine komme besonders reichlich in Früchten und Wurzeln vor
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Pflanzliche Zellwandbestandteile, insbesondere von Zitrusfrüchten und Äpfeln. Sie gehören zu den Ballaststoffen. Sie haben die Fähigkeit (zusammen mit Säure und Zucker) Wasser zu binden. Deshalb werden sie verschiedenen Lebensmitteln (Konfitüren, Gelees, Milcher...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/p/Pektin.php

Pektin ist der Oberbegriff für eine Gruppe von löslichen Ballaststoffen und wird in der Küche als Bindemittel verwendet. Pektine kommen in Landpflanzen vor und übernehmen zusammen mit Zellulose wichtige Stützfunktionen der Pflanzen. Sie bilden die Gerüstsubstanz der Zellwände der Pflanzen. Als....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Bestandteil von Pflanzen und insbesondere von Obst. Gehört zu den löslichen Nahrungsfasern. Wird als Zusatzstoff mit gelierender Wirkung verwendet (E 440).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.