
Unter Passgang oder Pass versteht man eine Gangart von Vier- und Mehrbeinern, die sich aus der abwechselnden Bewegung der jeweils rechten oder linken Beine bildet. Während beispielsweise das rechte Hinterbein und das rechte Vorderbein gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig auffußen und das Gewicht tragen, befindet sich das entgegengesetzte linke ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Passgang
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Paßgang, des, -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -gänge, der Paß eines Pferdes, S. Paß 1.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_273

Passgang, Zoologie: Gangart der Vierfüßer, Pass.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Passgang spricht man, wenn der Hund Vorder-und Hinterläufe einer Körperseite gleichzeitig in dieselbe Richtung setzt.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/parvovirose-p

die bei Bären, Elefanten, Kamelen, Giraffen und manchen Pferden ( Zelter, Pacer ) häufige Gangart, bei der die Beine der gleichen Seite gleichzeitig und gleichförmig nach vorn gesetzt werden. – Beim Trabrennsport ist der Passgang in Deutschland nicht erlaubt und führt zur Disqualifizierung des Pferdes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passgang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.