
Paränese (von griech. παραίνεσις paraínesis „Rat, Ermahnung“) bezeichnet meist den Charakter, die Funktion oder die Gattung eines Textes als Mahnrede, die i. d. R. allgemein gehalten ist, statt konkrete ethische Normen zu formulieren. Seneca und andere Philosophen der Stoa bezeichnen als Paränese eine philosophische Disziplin, wel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paränese

Paränese (griech.-lat.): Ermahnungsschrift oder -rede, Mahnpredigt; Nutzanwendung einer Predigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Paränese (griech.), Ermunterung, Warnung, Rat; ermahnende Rede; Nutzanwendung einer Predigt. Daher paränetische Schriften, Schriften ermahnenden, demnach moralischen Inhalts.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mahnrede, vor allem die ermahnenden Passagen der Briefe des Paulus; allgemein und überhaupt die christliche Predigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraenese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.