[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Paradiesapfel, des -s, plur. die -äpfel. 1) Eine Art schmackhafter rother oder auch weißer Äpfel, deren Bäume niedrig bleiben und oft nur einige Schuh hoch werden, wenig Holz haben, aber desto mehr Früchte tragen; Pyrus Malus pumila Mill. Weil besonders die weißen früh reif werden ... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_211
Die Tomate gehört zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (bot.: Solanaceae). Das Ursprungsland ist Südamerika bzw. Peru und Ecuador. Die erste Kulturform stammt vermutlich aus Mexiko. Sie wurde von den Spaniern nach Europa und von dort aus in die ganze Welt gebracht. In Deutschland wurde .... Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/