
1. Der Ausdruck Parabiose (para- griechisch: neben, über bei; bios- griechisch: Leben) bezeichnet die Interaktion von Organismen (Parabionten), bei denen der eine mit dem anderen verwachsen ist. Dieser Zustand kommt natürlich vor bei Fischen, bei denen ein Zwergmännchen mit einem Weibchen verwachsen ist und über dessen Kreislaufsystem ernährt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parabiose
(Okölogie) das Nebeneinanderleben von Organismen ohne wechselseitigen Vorteil (Gegensatz: Symbiose ). Auch Vergesellschaftung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parabiose-okoelogie
(Pathologie) operative Vereinigung zweier Tiere (künstliche Siamesische Zwillinge ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parabiose-pathologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.