
Panormos (griechisch {Polytonisch|Πάνορμος}, etwa „gut zum Anlanden“; lateinisch Panormus) ist der Name zahlreicher (Hafen-)Orte in Griechenland und im griechischen Siedlungsgebiet der Antike. Italien: Griechenland und Illyrien: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panormos
[Attika] - Panormos hieß in der Antike ein Küstenort in Ostattika, dessen Lage heute nicht genau bekannt ist. Der Redenschreiber Isaios erwähnt den Ort nur ohne eine weitere Angabe. Claudius Ptolemäus lokalisiert den Hafen von Panormos ({ELSneu|Πάνορμος λιμήν}) zwischen dem Kap Sounion und Brauron. Der Hafe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panormos_(Attika)
[Kreta] - Die Wurzeln dieses Dorfes reichen bis in die minoische Zeit zurück, als Panormos der Hafen der minoischen Siedlung Eleutherna war. Im Dorf selbst finden sich einige Überreste der venezianischen Hafenbefestigung (zum großen Teil unter der Betonmole verschwunden). Aus frühchristlicher Zeit stammen die Überreste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panormos_(Kreta)
[Kykladen] - Panormos ({ELSneu|Πάνορμος} {M.Sg.}) ist eine Ortschaft der griechischen Insel und Gemeinde Tinos. Sie besteht aus dem gleichnamigen Dorf mit (2001) 383 Einwohnern, dem Küstenort Ormos Panormou mit 176 Einwohnern und einigen weiteren kleinen Siedlungen. Das Dorf hieß ursprünglich Pyrgos Panormou (Π...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panormos_(Kykladen)

Panórmos , antiker Name von Palermo (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.