
Das Panharmonikon ist ein mechanisches Musikinstrument von Johann Nepomuk Mälzel, dem Erfinder des Metronoms. Das 1805 konstruierte Instrument gelangte in die Sammlung des Landesgewerbemuseums in Stuttgart und fiel dort im Zweiten Weltkrieg einem Bombenangriff zum Opfer. In diesen Instrument wurden nicht nur aufschlagende Zungen sondern bereits a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panharmonikon

Panharmonikon (griech.), eine 1807 von Mälzl ^[richtiger: Mälzel = Johann Nepomuk Mälzel (1772-1838)] konstruierte Art Orchestrion (vgl. Kaufmann 1), d. h. ein Instrument, welches ziemlich das ganze Orchester nebst Pauken, Trommel und Triangel nachahmte. Die darin angebrachten wirklichen Instrumente wurden durch Walzen und Blasebälge zum Tönen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.