
Die Pandektenwissenschaft oder Pandektistik prägte die deutsche Zivilrechts-Wissenschaft des 19. Jahrhunderts. Die Pandektenwissenschaft bereitete das in Deutschland als Gewohnheitsrecht rezipierte römische Recht der Pandekten (lat. Digesten), das vornehmlich Fallrecht war, in der Weise auf, dass es daraus abstrakte Rechtssätze und Rechtsbegrif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pandektenwissenschaft

Mit Pandektenwissenschaft oder Pandektistik wird der Teil der Rechtswissenschaft bezeichnet, der im 19. Jahrhundert, auf Basis der Pandektenein deutsches Zivilrecht, das sog. Pandektenrecht, entwickelte. Hier ist als führender Wissenschaftler Friedrich Carl von Savigny zu nennen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/pandektenwissenschaft.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.