
Palolowurm , Eunice viridis, bis 40 cm langer, grüner Ringelwurm v. a. an Korallenriffen Polynesiens, dessen Hinterende, das Eier und Samen enthält, sich ablöst und sich selbstständig im Meer bewegt. Dieses »Schwärmen« erfolgt im Oktober oder November.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Samoa 6.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gattung meeresbewohnender Ringelwürmer ( Polychäten, Vielborster ); der Palolowurm hat eine besondere Art der Fortpflanzung: Der hintere Körperabschnitt, der die Geschlechtsprodukte enthält, löst sich vom Vorderkörper, schwimmt selbständig zur Wasseroberfläche auf, gibt dort die Geschlechtsprodukte ins Wasser ab und stirbt. Die Vo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palolowurm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.