PSYCHOMOTORIK Ergebnisse

Suchen

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #42000 Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitsanlage, beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Diese kausale Verknüpfung wird Psychomotorik genannt. - Im nachfolgenden Artikel steht der Begriff für ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Psychomotorik

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #40151Bewegungsleben, das sich nach psychischen Gesetzen vollzieht
Gefunden auf https://www.behinderung.org/glossar.htm

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #40031Psychomotorik stellt die Bewegung des Menschen als Ausdruck der Beziehung zwischen Körper, Seele und Geist ins Zentrum. Sie geht davon aus, dass Körper- und Bewegungserfahrungen eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung des Menschen darstellen. In dieser Sichtweise dient der Körper als Ausgangs- und Bezugspunkt für...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #42134Psychomotorik, Bezeichnung für Bewegungsabläufe, bei denen Bewusstsein und Wollen eine Rolle spielen (z. B. Mimik).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #42249Psycho/motorik En: psychomotor function Struktur der Psyche (konstitutions- u. temperamentsabhängig), die die Körpermotorik beeinflusst. I.w.S. die für das Individuum typische Gesamtheit seiner willkürl. Bewegungen; auch Ausdruck des Antriebs, der über die P. sekundär erfassbar ist. Kann durch psychische Erkrankungen u. Hirnsch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #42763Die Psychomotorik vertritt ein ganzheitliches Konzept des Lernens durch Bewegung. Der Körper, die Bewegung und die Wahrnehmung haben eine lebenslange Bedeutung für die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Psychomotorik

Psychomotorik Logo #42871durch seelische Vorgänge beeinflusste Motorik, wie Zittern der Stimme oder Unsicherheit beim Gehen u. Ä. Entsprechend nennt man seelische Einflüsse auf die Motilität (Verdauung, Kreislauf) Psychomotilität.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/psychomotorik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.