Gasse Ergebnisse

Suchen

Gasse

Gasse Logo #42000 Gasse bezeichnet: Personen: Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gasse

Gasse

Gasse Logo #42000[Rugby] - Die Gasse (engl. line-out) im Rugby Union (15er und 7er) bezeichnet eine bestimmte Spielsituation. Sie ist ebenso typisch für diese Sportart wie das Gedränge. Sie wird angeordnet, wenn der Ball ins Aus kommt. Im Rugby League wird in diesem Fall ein Gedränge angeordnet, folglich gibt es dort keine Gasse. Wie bei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gasse_(Rugby)

Gasse

Gasse Logo #42000[Theater] - Gasse in der Theatersprache bezeichnet einen „Streifen“ des Bühnen-Podiums, das von vorne nach hinten in mehrere Gassen eingeteilt sein kann. Manchmal ist jede Gasse mit einem Hubpodium versehen, sodass die Spielfläche gestuft werden kann. Über jeder Gasse sind oft ein Prospekt-Zug und eine Zugstange für...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gasse_(Theater)

Gasse

Gasse Logo #42833 Bezeichnung (auch Rebzeile, Reihe, Zeile) für den Zwischenraum zwischen den Rebstöcken im Weingarten. Siehe dazu unter Erziehungsform sowie auch Weinrebe.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/gasse

Gasse

Gasse Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gasse, plur. die -n, Diminut. das Gäßchen, Oberd. das Gäßlein, überhaupt, ein Weg, auf welchem man gehet; doch nur noch in folgenden besondern Fällen. 1) Ein auf beyden Seiten mit Häusern bebauter Weg in einer Stadt, einem Flecken, und zuweilen auch in e...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_393

Gasse

Gasse Logo #42134Gasse: Händlergasse in San Pedro de Atacama (Chile) Gasse, Sport: in einigen Mannschaftssportarten (z. B. American Football, Rugby) Bezeichnung für eine Lücke (»freier Raum«) in den Reihen des Gegners, in die der Ball durch einen Pass gespielt werden kann, sodass ihn ein Mitspieler,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gasse

Gasse Logo #42832Eine schmale und verhältnismäßig kurze, zumeist befestigte bzw. gepflasterte Bewegungslinie, die zuvorderst der kleinräumigen Bewegung von Fußgängern, in vielen Kulturen nach wie vor auch der Nutzung durch Packtiere und Lastkarren dient. Gassen werden regelhaft von Gebäuden gesäumt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Gasse

Gasse Logo #42175(Text von 1910) Gasse 1). Straße 2). Straße bedeutet ursprünglich einen gepflasterten Weg: die Römer hatten die großen Wege, welche man Heerstraßen nennt, durch ihr ganzes Reich gepflastert; und diese hießen viae stratae (vgl. Art. 221). Diese großen Wege nannt...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38051.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.