[Begriffsklärung] - Hafer bezeichnet: Nachname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer_(Begriffsklärung)

Steckbrief Heilwirkung: Durchfall, Ekzeme, Nierenschwäche, Blasenschwäche, Neuralgien, Rheuma, Schlafstörungen, wissenschaftlicher Name:Avena sativa Pflanzenfamilie:Süssgräser = Poaceae englischer Name:Oats Verwendete Pflanzenteile: Inhaltsstoffe: --> Sammelzeit:August bis September
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/hafer.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hafer, des -s, plur. inus. eine Grasart, wovon einige Arten bey uns wild wachsen; Avena L. Tauber oder wilder Hafer, Avena fatua L S. Wiesenhafer und Windhafer....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_171

Hafer, Saathafer, Avena sativa LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Haber Habern Hyllmann Der zur Familie der Süßgräser zählende Saathafer ist ein bis zu 1,5m hohes Gras, dessen Stengel am Grund büschelig verzweigt sind. Die glatten Blattscheiden haben am Ü...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

diese Getreideart verbreitete sich zunächst unerwünscht in Weizen- und Gerstenfeldern; bei den Römer galt er noch als Unkraut wie heute noch der Flughafer. Aus ihm sind vermutlich vor rund 5000 Jahren die Kulturformen des Hafers gezüchtet worden.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Hafer ist eine Getreideart, die aus Westasien stammt und sich zunächst unerwünscht in Weizen- und Gerste verbreitet hat. Bei den Römern galt Hafer noch als Unkraut wie heute der Flughafer. Hafer dient als Vieh- und Pferdefutter, ist aber auch ein Lebensmittel zur Ernährung des Menschen. Im Vergleich zu anderen Getreidearten enth...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Landwirtschaft - Hafer, ursprünglich ein Getreide der nördlichen, gemäßigten Klimaregionen, wird heute weltweit angebaut Führende Anbauländer sind Russland, Kanada, USA, Polen Finnland und Australien. Weltweit wurden 2005 auf einer Anbaufläche von rund 11,8 Millionen Hektar 24,6 Millionen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Hafer: Gemeiner Hafer (Avena sativa) Hafer ist wegen seines hohen Gehalts an essenziellen Aminosäuren, ungesättigten Fettsäuren sowie Vitaminen eine sehr wertvolle Getreideart. Er wird dennoch überwiegend als Futtermittel verwendet. Als Brotgetreide lässt Hafer sich nur schwer nutzen, da er sehr kle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hafer ist ein Getreide, das aufgrund seiner essbaren Samen kultiviert wurde. Es ist reich an komplexen Kohlehydraten und Ballaststoffen und somit die ideale Ausgangsbasis für deren Gewinnung. Die wohl bekannteste kulinarische Anwendung ist Haferschleimsuppe oder das schottische Porridge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Hafer: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Hafer. Der Gemeine Hafer (bot.: Avena sativa) ist ein Getreide und gehört zu den Gräsern (bot.: Poaceae). Avena sativa ist nur eine von etwa 30 Haferarten, die hier stellvertretend für andere Arten genannt ist. Hafer wird einjährig angebaut und wä
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Hafer (mhd. haber[e]; Saathafer, Avena sativa). Getreideart mit locker besetzter Rispe. Gedeiht als Sommergetreide in feuchtkühlen Mittelgebirgslagen des europäischen Nordens, konnte dank seines schnellen Wachstums auch noch nach langen Wintern gesät werden und war neben Roggen, Dinkel und Ger...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Spelzgetreide, mittlerweile gibt es auch spelzfreie Züchtungen: Nackt- und Sprießhafer. Die Nährwerte von Hafer zeichnen das Getreide gegenüber anderen Sorten als besonders hochwertig aus. Er ist das eiweiß- und fettreichste Getreide mit den höchsten Mengen an lebenswichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Enthält besond..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Hafer

Hafer (Avena L.), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit zwei- und mehrblütigen Grasährchen; die obere Kelchspelze ist so lang wie das untere Blütchen oder sehr wenig kürzer, die Grannen ragen in doppelter Länge aus den Grasährchen hervor, sitzen am Rücken der Blütenspelze und haben zwei Glieder, von welch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Getreidebau.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Gräserarten) Bezeichnung für mehrere andere Gräserarten, z. B. Strandhafer, Glatthafer (Französisches Raygras) und Goldhafer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hafer-graeserarten
(Pflanzengattung) - Getreidearten Getreidearten - artenreiche Gattung der Süßgräser der gemäßigten Zone. Von den wild vorkommenden Arten ist der Flughafer (Windhafer, Wildhafer, Avena fatua) ein lästiges Ackerunkraut, der Wiesenhafer (Avena pratensis) ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hafer-pflanzengattung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.