
Die Bezeichnung Banause wurde von der im antiken Griechenland üblichen Bezeichnung bánausos ({ELSalt|βάναυσος} von baunos, {Polytonisch|βαῦνος}, „Ofen“, ursprünglich „der am Ofen Arbeitende“, im weiteren Sinne „(Kunst-)Handwerker“, schließlich „vulgär“) abgeleitet, mit der diejenigen abwertend benannt wurden, di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Banause

(Text von 1906) Banause, ein Schlagwort bildungsstolzer Kreise für Gevatter Schneider und Handschuhmacher, d. he für den bezahlten Lohn- und Brotarbeiter, dessen Geschichte Arnold ZfdW. 5, 257 ff. in den Grundzügen klargestellt hat. Danach geht der dem Griechischen entstammende und dort weit verbreitete Ausdruck au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-banause.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.